[fusion_builder_container hundred_percent=”no” hundred_percent_height=”no” hundred_percent_height_scroll=”no” hundred_percent_height_center_content=”yes” equal_height_columns=”no” menu_anchor=”” hide_on_mobile=”small-visibility,medium-visibility,large-visibility” status=”published” publish_date=”” class=”” id=”” background_color=”” background_image=”” background_position=”center center” background_repeat=”no-repeat” fade=”no” background_parallax=”none” enable_mobile=”no” parallax_speed=”0.3″ video_mp4=”” video_webm=”” video_ogv=”” video_url=”” video_aspect_ratio=”16:9″ video_loop=”yes” video_mute=”yes” video_preview_image=”” border_size=”” border_color=”” border_style=”solid” margin_top=”” margin_bottom=”” padding_top=”” padding_right=”” padding_bottom=”” padding_left=””][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=”1_1″ layout=”1_1″ spacing=”” center_content=”no” link=”” target=”_self” min_height=”” hide_on_mobile=”small-visibility,medium-visibility,large-visibility” class=”” id=”” background_color=”” background_image=”” background_image_id=”” background_position=”left top” background_repeat=”no-repeat” hover_type=”none” border_size=”0″ border_color=”” border_style=”solid” border_position=”all” border_radius=”” box_shadow=”no” dimension_box_shadow=”” box_shadow_blur=”0″ box_shadow_spread=”0″ box_shadow_color=”” box_shadow_style=”” padding_top=”” padding_right=”” padding_bottom=”” padding_left=”” margin_top=”” margin_bottom=”” animation_type=”” animation_direction=”left” animation_speed=”0.3″ animation_offset=”” last=”no”][fusion_title hide_on_mobile=”small-visibility,medium-visibility,large-visibility” class=”” id=”” content_align=”center” size=”1″ font_size=”” line_height=”” letter_spacing=”” margin_top=”” margin_bottom=”” margin_top_mobile=”” margin_bottom_mobile=”” text_color=”” style_type=”default” sep_color=””]
The Explorer’s Road – Southwell
[/fusion_title][fusion_text columns=”” column_min_width=”” column_spacing=”” rule_style=”default” rule_size=”” rule_color=”” hide_on_mobile=”small-visibility,medium-visibility,large-visibility” class=”” id=””]
Auf den ersten Blick mag Southwell wie eine gewöhnliche englische Marktstadt erscheinen, bei genauerem Hinsehen jedoch offenbaren sich historische Stätten von nationaler Bedeutung. Die Stadt erzählt unterhaltsame Geschichten über die Könige, die einst durch ihre Gassen schritten, und ist das Zuhause des Bramley-Apfels.
Diese kleine Stadt am Fluss Greet, am Rande des Sherwood Forest, zeichnet sich durch eine starke individuelle Persönlichkeit und ihre stolzen Einwohner aus. Obwohl hier zahllose historische Gebäude um ihre Gunst buhlen, ist das Münster das unbestrittene Highlight. Es gehört heute zu den schönsten Gebäuden im ganzen Land. Der Erzbischof von York begann die Arbeiten um 1110 und schon König Jakob I. bewunderte es auf seinem Weg zu seiner Krönung in London und verglich es mit den Kathedralen von York und Durham. Die einzigartigen pyramidenförmigen Dächer der quadratischen Doppeltürme deuten schon von weitem an, warum Jakob so fasziniert war.
Genießen Sie den Blick vom West-Tor mit den einzigartigen Zickzack-Verzierungen auf den mit Schnitzereien verzierten Lettner aus dem Jahr 1330, umgeben von den vier riesigen Bögen, die den mittleren Turm über der Vierung stützen. Hoch oben thront die Madonna, eine von 289 Figuren auf dem – laut Architekturkritiker John Ruskin – „Juwel der englischen Architektur“. Obwohl die mächtigen runden Säulen entlang des Kirchenschiffs ein Gewölbedach aus dem 19. Jahrhundert tragen, sind die Seitenschiffe noch immer von normannischen Gewölben überdacht.
Im Altarraum wird die Kunstfertigkeit der mittelalterlichen Steinmetze deutlich. 75 winzige menschliche Figuren finden sich hier zwischen Blattwerk, das sich um die Säulen schlängelt, die fünf überdachte Sitze trennen. Der Chorstuhl stammt aus dem 19. Jahrhundert und ist ebenfalls ein Meisterwerk. Achten Sie auf die fein geschnitzten Nüsse, Beeren, Mistelzweige, Heckenkirschen und Lilien. Ein Vogel singt an seinem Nest, zwei Schweine fressen Eicheln und Mäuse spielen zwischen Weizenähren. Bringen Sie eine kleine Taschenlampe mit und Sie können die Details noch besser erkennen.
Faszinierende Szenen und die vielleicht besten Steinmetzarbeiten in ganz England finden sich auch am Chapter House (dem Kapitelhaus) aus dem Jahr 1290: eine Beeren pickende Amsel, eine wundersame affenartige Kreatur und ein Leutpriester, der einen normalen Priester an den Haaren zieht! Die Kunstfertigkeit der Steinmetze, die sich am Eingang zum Chapter House zeigt, wird Ihnen den Atem rauben. Aus einem einzelnen Steinblock schufen sie die drei Säulenkapitelle zu Ihrer Rechten, mit Butterblumen, Eichen- und Maulbeerbaumblättern, sowie die Girlande aus Ahornblättern, die sich über den Eingang erstreckt.
Im Inneren werden Sie dann – wie alle Besucher seit 600 Jahren – von den einzigartigen Details um die 36 Sitze fasziniert sein. Alle Szenen stammen aus der Natur. Zunächst werden Sie von einem lächelnden Mann und seinem Hund begrüßt, dann entdecken Sie einen Vogel, der seine Jungen aus dem Efeu befreit, gefolgt von wundersamen Tieren und Mönchen mit den Kappen von Hofnarren.
Der Erzbischof hatte sein eigenes Haus, in dem er bei Aufenthalten in Southwell wohnte. Es stammt aus dem Jahr 1360 und ist der Öffentlichkeit zugänglich, wenn keine geschlossene Veranstaltung stattfindet. Besuchen Sie Southwell während des Musikfestivals, das über 6 Tage vor dem letzten Montag im August stattfindet, und lauschen Sie aufstrebenden Talenten in der historischen State Chamber und im majestätischen Münster mit der unvergleichlichen Akustik.
Um das Münster stehen großartige Häuser aus dem 18. Jahrhundert. Sie werden sich wünschen, in einem dieser Traumhäuser zu wohnen! Im Armenhaus am Stadtrand dagegen wollte garantiert niemand wohnen. Heute kümmert sich der National Trust um das Gebäude, das ein bedeutendes Beispiel für einen neuen architektonischen Stil bei diesen Arten von Unterkünften ist. Es gehört zu den besterhaltenen seiner Art. Das nüchterne Haus wurde 1824 errichtet und so aufgebaut, dass Männer, Frauen und sogar Kinder getrennt voneinander unterkamen. Es veranschaulicht auf eine faszinierende, wenn auch bedrückende Weise, wie die Gesellschaft im Großbritannien des 19. Jahrhunderts mit armen, unglückseligen Menschen umging.
Ein weiteres historisches Gebäude in Southwell war Zeuge eines national bedeutenden Ereignisses. Karl, Sohn von Jakob I., nahm im King’s Arms, heute ein Hotel mit Namen Saracen’s Head, seine letzte Mahlzeit als freier Mann ein. Am Nachmittag des 5. Mai 1646 stellte sich Karl I. der schottischen Armee, die Newark belagerte; der Beginn von 9 Monate dauernden Verhandlungen mit dem englischen Parlament, die schließlich mit einer Gerichtsverhandlung und seiner Hinrichtung endeten. Im holzgetäfelten Speisesaal dieses uralten, schwarz-weißen Gasthauses wurden auch andere historische Berühmtheiten bewirtet: der Dichter Lord Byron und Charles Dickens. Heute können Sie in dem altehrwürdigen Gebäude speisen.
Wie man es von Byron erwartet, verguckte er sich in eine junge Dame aus Southwell, eine Tochter der Familie, die im Burgage House (an der King Street) wohnte. Die Affäre war ein derartiger Skandal, dass sie fast mit einem Duell zwischen Byron und dem Bruder des Mädchens endete. Byrons Mutter wohnte im Burgage Manor und so war er während seiner Besuche hier sicherlich auf den malerischen Pfaden der Stadt unterwegs. In der Touristeninformation in der Church Street erhalten Sie eine Infobroschüre zu einem Themenspaziergang auf eben diesen Pfaden. Southwell verdankt seine Schönheit den Erzbischöfen von York, die – für ihr eigenes Vergnügen wohlgemerkt – gleich vier Parks in der Stadt anlegten.
Von nationaler Bedeutung ist die Stadt auch, da in der Upton Hall das Britische Uhreninstitut zu Hause ist. Freitags öffnet es seine Pforten und präsentiert u. a. einen Zeitmesser aus dem frühen 17. Jahrhundert und die Taschenuhr, die Kapitän Scott bei seiner vom Pech verfolgten Antarktisexpedition im Jahr 1922 bei sich trug. Eine jüngere Attraktion ist die Pferderennbahn, eine von nur sechs Allwetter-Bahnen im gesamten Land. In der Mitte liegt ein Golfplatz mit neun Löchern!
Samstags herrscht auf dem Marktplatz ein buntes Treiben und Southwell wird seiner Rolle als Marktstadt gerecht. An den Ständen werden Sie garantiert den beliebtesten Kochapfel Großbritanniens finden: den Bramley, der vor mehr als 200 Jahren hier erstmals gezüchtet wurde. Jeden Oktober wird dieser köstliche Apfel mit einem eigenen Festival gefeiert. In der Stadt sorgen viele unabhängige Geschäfte und großartige Cafés für ein interessantes Einkaufserlebnis. Geben Sie sich im traditionellen Süßwarenladen den zahlreichen Verlockungen hin: seltsam anmutenden Bonbons in den verschiedensten bunten Farbkombinationen, die in riesigen Glasgefäßen auf den Regalen stehen. Erkunden Sie anschließend die Second-Hand-Buchläden und die Kunstgalerien. Fast alle Besucher dieser Stadt wünschen sich bei ihrer Abreise, etwas mehr Zeit eingeplant zu haben. Denken Sie daran, wenn Sie Ihre Reise planen …
[/fusion_text][fusion_button link=”https://staycation.visitnewark.co.uk/explorers-road/” text_transform=”” title=”” target=”_self” link_attributes=”” alignment=”center” modal=”” hide_on_mobile=”small-visibility,medium-visibility,large-visibility” class=”” id=”” color=”default” button_gradient_top_color=”” button_gradient_bottom_color=”” button_gradient_top_color_hover=”” button_gradient_bottom_color_hover=”” accent_color=”” accent_hover_color=”” type=”” bevel_color=”” border_width=”” size=”” stretch=”default” shape=”” icon=”” icon_position=”left” icon_divider=”no” animation_type=”” animation_direction=”left” animation_speed=”0.3″ animation_offset=””]Back to Explorer’s Road[/fusion_button][/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]